Raumweise Heizlastberechnungen für Wohngebäude
Sie tauschen die Heizung und möchten die Heizlast wissen?Oder Sie sind Heizungsbauer und brauchen Heizlastberechnungen für Ihre Kunden? Wir erstellen raumweise Heizlastberechnungen inkl. einem hydraulischen Abgleich und der Auslegung der Heizkörper bzw. der Fußbodenheizung.
1. Schritt
Angaben zur Immobilie eintragen
Angaben zum Baujahr, Wohnfläche, Grundstücksgröße, Zustand usw. machen.
2. Schritt
Bewertungs-PDF downloaden
Laden Sie die PDF zu Ihrer Immobilie mit dem ermittelten Marktwert herunter.
3. Schritt
Immobilienwert erhalten
Immobilienwert erhalten und vergleichen, welchen Preis ähnliche Immobilien haben.
Ein kleiner Einblick in unsere Immobilien-Bewertung
Mit unserer Immobilienbewertung erhalten Sie eine Auskunft zur/m:
– Immobilienwert
– Preisspanne
– Preisentwicklung
– Immobilienpreis-Heat-Map
– Immobilieneinschätzung bezogen auf den Zustand der Immobilie
– Preisvergleich von Vergleichsimmobilien, die zum Verkauf angeboten werden oder wurden
– Indikation zu Mietpreisentwicklungen
– Indikation zu Baupreisentwicklungen
Ihre Vorteile auf einem Blick
– kostenlose Bewertung
– eine Bewertung indiviudell für Ihre Immobilie
– eine ansprechende, visuelle Darstellung der Auswertung
– Transparenz bei der Ermittlung des Immobilienwertes
Wie kommt der Preis einer Immobilie zustande?
Jede Immobilie ist ein Unikat, daher gleicht auch kein Immobilienpreis dem anderen. Wesentlich für den Immobilienwert sind Merkmale wie:
- der Zustand
- die Bauqualität
- die Grundstücksgröße
- die Wohn- und Nutzfläche
- die Lage
Hinzu kommen noch weitere Charakteristika wie Garagen, Wintergräten, Anzahl von Balkonen / Terrassen, eine Einbauküche, eine PV-Anlage, ein Pool sowie in der Vergangenheit durchgeführte Renovierungs- und Modernisierungsmaßnahmen.
Zur preislichen Einwertung bezieht man sich häufig auf Immobilie, die ähnlich zu der zu bewertenden Immobilie sind. Ähnlich heißt in diesem Kontext annähernd gleiche Merkmale in Bezug auf Ausstattung, Baujahr, Größe, Zustand, Lage usw. zu potentiellen Vergleichsimmobilien. Besonderheiten, die eher unüblich sind, wie beispielsweise eine Doppel- statt einer Einzelgarage, werden mit pauschalisierten Auf- bzw. Abschlägen gegenüber den Vergleichsimmobilien gewertet, die dieses Merkmal nicht besitzen bzw. als Besonderheit gegenüber der zu bewertenden Immobilie haben.
Im Rahmen eines Vergleichswertverfahren unter Berücksichtigung der Merkmale der zu bewertenden Immobilie in Relation zu den gefundenen Vergleichsimmobilien wird dann der Wert der Immobilie ermittelt.
Stärken und Grenzen der Online-Bewertung
Die große Stärke eines Bewertungsprogramms ist, dass diese in einem kurzen Zeitraum alle relevanten Objektdaten bei Vergleichsimmobilien aggregiert, die eine Bewertung Ihrer Immobilie mittels eines Vergleichswertverfahrens ermöglicht.
Womit sich ein Bewertungsprogramm sehr schwer tut, ist bei sehr individuellen Immobilien mit vielen Besonderheiten wie Pool, riesiger Garten, PV-Anlage, hoher Sicherheitsschutz, besonders schöner Garten, rechtliche Belastungen, Mischnutzungen oder Sonderimmobilien. Ein Bewertungsprogramm kann diese Parameter entweder gar nicht erfassen, weil Vergleichsimmobilien dieses Merkmal gar nicht haben oder hatten bzw. diese Merkmal zu selten vorkommt, um daraus einen plausiblen Wert zu ermitteln. In solchen Fällen hilft nur ein Fachmann, der sich vor Ort einen Eindruck zur Immobilie verschafft und auf Grund seiner Erfahrungen Zu- und Abschläge macht.
Dort, wo die Software an Ihre Grenzen stößt, unterstützen wir Sie gerne!
Ihr Ansprechpartner
Manuel Rapp
(Immobilienmakler & Imobiliengutachter)
